230226 Masterseminar Praktikum (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Das Begleitseminar zum Lehr-, Forschungs- und Berufspraktikum dient dazu, über den praktischen Einsatz und die Durchführung unterschiedlicher Methoden Erfahrungen auszutauschen und Probleme zu lösen. Dieser reflektierende Austausch über eigene Lehr-, Forschungs- und Berufs-Erfahrungen soll es den Studierenden ermöglichen, ihre Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Teamfähigkeit und Lehr-Lern-Interaktion zu vertiefen. Die Seminarsitzungen finden je nach Arbeitsfortschritt nach Absprache statt, sowohl Gruppen- als auch Individualtermine sind möglich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-MaPraktikum Praktikum Masterseminar Praktikum unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaMP2 Pflicht 12  

Für die Modulleistung ist das Lehr-, Forschungs- oder Berufspraktikum zu absolvieren (dessen Konditionen im Einzelnen mit der Modulbeauftragten abgesprochen werden) und ein schriftlicher Bericht (ca. 8-10 Seiten) über Konzeption, Ablauf und Evaluation des Praktikums bis spätestens Ende der Semesterferien abzugeben.

Aktuelles zu den Bedingungen unter COVID 19: Das Masterseminar findet als Einzel-Online-Beratung statt. Es können also grundsätzlich die Studienleistung erbracht und die 12 LP verbucht werden. Sollten Sie aktuell Probleme mit der Durchführung geplanter Praktika haben, wenden Sie sich bitte umgehend an mich, damit wir individuelle Lösungen finden. Sie erreichen mich telefonisch, per Mail oder - nach vorheriger Absprache per Mail - in meinem Zoom-Besprechungsraum.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2020_230226@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_197838370@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 18. November 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 18. November 2019 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. November 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=197838370
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
197838370