300149 Praxisprojekt Teil I: Ökologische Herausforderungen/Verhältnis von Ökonomie und Ökologie als Problemfeld des Unterrichts Politik/Wirtschaft (Pj) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Ziel des Praxisprojekt 1 ist die Vorbereitung und Aufbereitung eines Unterrichtsgegenstands der die Spannungen thematisiert die mit dem Ressourcen verbrauchendem Wirtschaften einerseits und den global begrenzten Ressourcen andererseits verbunden sind. Das zentrale didaktische Prinzip wird die Problemorientierung sein.
Lerngruppe soll eine Mittelstufenklasse der Sekundarstufe 1 sein.
Durchgeführt wird die Reihe dann im Sommersemester im zweiten Teil des Praxisprojektes.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kenntnisse aus den Veranstaltungen "Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung" sowie "Methoden des sozialwissenschaftlichen Unterrichts".

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul BW.a   9 unbenotet  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 11A   10 benotet  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.a   9 unbenotet  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 11   10 benotet  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.d   9 benotet  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 11a   10 benotet  

Regelmäßige und aktive Teilnahme:
- Obligatorische Lektüre der Basisliteratur
- Beteiligung an der Seminardiskussion
- Arbeit in Kleingruppen

Einzelleistung:
- Eine Unterrichtsstunde planen.
- Schriftliche Ausarbeitung der Unterrichtsplanung.
(Änderungen vorbehalten)

Die angegebenen LP gelten insgesamt für die 2-semestrige Veranstaltung.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
WS2010_300149@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19715400@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juni 2010 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 5
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19715400
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19715400