Die Grundlagen der Biotechnologie werden vermittelt. Im ersten Semester wird mit einer allgemeinen Einführung in biochemische Grundlagen und die Kultivierung von Mikroorganismen begonnen. Danach wird auf der Grundlage der Zellbiologie die Anwendung pflanzlicher und tierischer Zellkulturen besprochen.
Die Veranstaltung ist durchgehend produktorientiert, um zu zeigen, in welchen Feldern die Biotechnologie heute zur Anwendung kommt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | H2 | 15.10.2010-04.02.2011 | |
wöchentlich | Fr | 10-12 | H3 | 15.10.2010-04.02.2011
nicht am: 10.12.10 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Freitag, 4. Februar 2011 | 10-12 | H3 | |
Donnerstag, 31. März 2011 | 10-12 | H2 | zweite Klausur |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-MBT1 Biotechnologie 1 | Einführung in die Biotechnologie | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | V11 | Wahlpflicht | 5. | 5 | benotet | |
Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Biotechnologie I | Pflicht | 1. | 5 | unbenotet Klausur | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Biotechnologie I | Wahlpflicht | 3. | 5 | unbenotet Klausur |