230317 Theorie und Geschichte der Literatur des 20. Jahrhunderts, III (V) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Im Wintersemester setze ich die Vorlesung zur Literatur des 20. Jahrhunderts fort. Da wir mit der Zäsur des Jahres 1945 beginnen, ist es zum Verständnis nicht erforderlich (wenngleich nicht von Nachteil), die vorangegangene Vorlesung gehört zu haben.
In den Zeiten der Wende und Wiedervereinigung hielt der damalige Ministerpräsident der DDR, Hans Modrow, dem Kanzler der BRD auf seinem Bittgang nach Bonn ohne Zögern als Beispiel der Eigenständigkeit und Leistungsstärke seines Landes die Literatur der DDR entgegen. Sechzehn Jahre später ist von dieser Literatur nicht mehr geblieben als von dem Staat, in dessen Grenzen sie geschrieben worden war. Zunächst waren es die Leser im ehemaligen „Leseland DDR“, die sie aus ihrem Gedächtnis löschten, dann folgte eine heftige Auseinandersetzung mit dem westdeutschen Literaturbetrieb um die kulturelle Hegemonie, schließlich führte die Öffnung der Stasi-Akten zur Selbst-Demontage intellektueller Leitfiguren der DDR-Literatur.
In der Vorlesung wird die Geschichte der DDR-Literatur in fünf Phasen von der Zeit der sowjetischen Besatzung bis zum Fall der Mauer also über einen Zeitraum von mehr als vierzig Jahren untersucht, in dem die deutsche Literatur nach dem Exil zwischen 1933 und 45 ihre zweite Spaltung erlebte.

Weitere Informationen auf meiner Homepage.

Requirements for participation, required level

Lektüre von 5 Werken:
Christa Wolf: Nachdenken über Christa T.
Hermann Kant: Die Aula
Christoph Hein: Drachenblut (= Der fremde Freund)
Jurek Becker: Jakob der Lügner
Heiner Müller: Germania Tod in Berlin

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB3   1.5/3.5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB3   1.5/3.5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB3   1.5/3.5  
Kulturseminare Literatur    

Regelmäßige Teilnahme und 12 kleinere schriftliche Arbeiten, die den Mindestanforderungen entsprechen.
Die Textkenntnisse werden in der Vorlesung an folgenden Terminen überprüft:
02.11.2010 Becker: Jakob der Lügner
16.11.2010 Wolf: Nachdenken
30.11.2010 Müller: Germania
14.12.2010 Hein: Drachenblut/Der fremde Freund
11.01.2011 Kant: Die Aula

Abschlussklausur für einen benoteten Schein.
Die Klausur für den benoteten Schein findet am 01.02.2011 statt.

No eLearning offering available
Registered number: 157
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2010_230317@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19381787@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
13 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 7, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, July 7, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 1
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19381787
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19381787