300125 Rankings und Hochschulentwicklung (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Um zu beschreiben, wie das Bewerten von Hochschulen sich in den letzten Jahren geändert hat, hat sich der Begriff der ‚Evaluitis’ durchgesetzt. Damit wir bezeichnet, dass Personen, Institute, Fakultäten und Universitäten zwar laufend evaluiert werden, was aber nur mit hohen Kosten und wenig neuer Information verbunden ist. Aus soziologischer Sicht ist insbesondere interessant, dass Universitäten auf diese laufenden Evaluationen mit sehr unterschiedlichen Anpassungsstrategien reagieren. Auch auf der Ebene der Mitglieder der Universität berichten Untersuchungen ebenfalls von durchgreifenden Verhaltensänderungen, die zu einer Neuordnung der Kooperationsstrukturen an Universitäten führen.
In diesem Seminar werden Erklärungsversuche für das Aufkommen der Evaluitis diskutiert und insbesondere reflektiert, welche Folgen durch diese Verfahren auf Organisationsebene ausgelöst werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bereitschaft englische Texte zu lesen

Literaturangaben

Espeland, W. und M. Sauder “Rankings and Reactivity: How PublicMeasures Recreate Social Worlds” American Journal of Sociology, 113 (1):1-40

Hornborstel, S. (2001) Die Hochschulen auf dem Weg in die Audit Society. Über Forschung, Drittmittel, Wettbewerb und Transparenz. Schimank, U. und Stölting, E. (Hrsg). Die Krise der Universität. Wiesbaden (Leviathan Sonderheft 20)

Matthies H. & D. Simon (Hrsg.) (2008) Wissenschaft unter Beobachtung. Effekte und Defekte von Evaluationen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Leviathan Sonderheft 24 /2007

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 4 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 2 scheinfähig - zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2; H.S.3    
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.4 (DPO02) Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 3.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2010_300125@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19364607@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. Juni 2010 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19364607
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19364607