230952 Leben und Studieren in Bielefeld: sprachliche Betreuung für Erasmus- und andere Kooperationsstudierende, Gruppe C (S) (WiSe 2010/2011)

Kurzkommentar

Obligatorischer Einstufungstest!

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar ist ein Angebot für ERASMUS-/Sokrates-Studierende, die ihre Deutschkenntnisse erweitern wollen.
Entsprechend der Vorkenntnisse und Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer besprechen wir studienrelevante und landeskundliche Themen. Wir hören authentische und didaktisierte Hörmaterialien in Form von Features, Reportagen und Interviews. Die Fertigkeiten Hören und Sprechen müssen wir im Hinblick auf das Studium besonders trainieren, Lesetexte beziehen sich auf studienrelevante oder landeskundliche Themen. Das Schreiben orientiert sich an Vorkenntnissen und Interessen und bezieht thematisch die Lebenssituation der Studierenden ein. Die Kursleiterin gibt eine Einführung in die studienrelevanten schriftlichen und sprachlichen Anforderungen.

Für die regelmäßige und aktive Teilnahme können 4 ECTS-Punkte bzw. im Falle einer zusätzlichen Einzelleistung insgesamt 6 ECTS-Punkte vergeben werden. Die Teilnehmerleistung kann auf Wunsch auch benotet werden.

Vor Beginn des Kurses findet ein obligatorischer Einstufungstest statt, für den Ort und Termin noch bekanntgegeben werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Studierenden haben sehr gute und gute Deutschkenntnisse auf B1-Niveau in allen Fertigkeitsbereichen Hören, Sprechen, Lesen und Textproduktion.
Die Seminareinteilung findet nach den Einstufungsergebnissen statt!

Literaturangaben

Besondere Texte und Arbeitsblätter werden im Kurs verteilt oder ins ekvV eingestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse - - DAF; SPN-E - - 4/6  

Liebe Studierende!
Für die regelmäßige und aktive Teilnahme können Sie 4 ECTS-Punkte bzw. im Falle einer zusätzlichen Einzelleistung insgesamt 6 ECTS-Punkte erhalten. Die Teilnehmerleistung kann auf Wunsch auch benotet werden. Als Einzelleistung gilt eine Präsentation/Referat mit entsprechendem Material/Vorbereitungen zu einem Thema das zum eigenen Studienfach passt. Das Referat/die Präsentation soll für die Seminarteilnehmer verständlich erklärt werden, sodass alle sprachlich und inhaltlich folgen können. Weitere Informationen dazu gibt es in der ersten Sitzung.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 19
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2010_230952@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19351106@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. Oktober 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19351106
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19351106