Die Veranstaltung "Vertragsrecht I" besteht aus einer Vorlesung (4 SWS) und einem Falltraining-Tutorial (2 SWS). Zusammen bilden beide Veranstaltungen den ersten Teil des Moduls "Privatrecht I".
Die Veranstaltung "Vertragsrecht I" führt in das Bürgerliche Recht ein. Es werden die Grundsätze des allgemeinen Teils des BGB sowie des allgemeinen Schuldrechts behandelt. Ein Schwerpunkt liegt hier bei der Darstellung des allgemeinen Leistungsstörungsrechts. Daran anschließend werden zudem die kaufrechtlichen Gewährleistungsrechte behandelt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | PrivR I | Pflicht | 2. 3. | 6 | scheinfähig GS |
Erforderlich ist die aktive und regelmäßige Teilnahme.
Die Einzelleistung wird durch die erfolgreiche Teilnahme einer zweistündigen (Zeitstunden) Klausur erbracht. Diese wird in der Veranstaltung Vertragsrecht II im Sommersemester angeboten.
Übergangsregelung:
Da innerhalb von Privatrecht I die Klausur bisher jeweils im Wintersemester (Vertragsrecht I) angeboten worden ist und dies nunmehr zukünftig umgestellt wird, wird in diesem Wintersemester 2010/11 eine weitere Klausur angeboten. Das Angebot richtet sich vorrangig an die StudentInnen, die im Vertrauen auf die bisherige Handhabung des Anbietens einer Klausur im Wintersemester (Vertragsrecht I) die aktive und regelmäßige Teilnahme in Vertragsrecht II im Sommersemster 2010 erbracht haben, da auch Inhalte von Vertragsrecht II prüfungsrelevant sind.
Die 1. Klausur wird am 22.12.2010 in der Zeit von 8.00 - 10.00 Uhr (2 Zeitstunden) angeboten. Die Anmeldung erfolgt bis spätestens zum 21.12.2010 per Email.
Außerdem wird -falls erforderlich- für einen "zweiten Versuch" eine weitere Klausur in der letzten Vorlesungswoche angeboten; der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Zur Teilnahme berechtigt sind nur die StudentInnen, die die erste Klausur nicht bestanden haben oder für den ersten Termin ausreichend entschuldigt sind.
Nachtrag:
Die 2. Klausur findet am 31.01.2011 in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr (2 Zeitstunden) statt. Anmeldung erfolgt per Email bis spätestens 28.01.2011.