250175 Zwischen Standards und individuellem Können: Professionelles LehrerInnenhandeln (BS) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Gute LehrerInnen, schlechte LehrerInnen - dazu trägt jede(r ) von uns Bilder mit sich herum - häufig kombiniert mit Vorstellungen von "man hats oder man hats nicht".
In den letzten Jahren spielen aber mit Blick auf die LehrerInnenausbildung und -arbeit Begriffe und Konzepte wie "Professionalität", "Professionalisierung" sowie "Standards" und "Berufsethos" eine wesentliche Rolle in Forschungen zum beruflichen Feld des Arbeitens in der Schule.
Im Seminar wird es darum gehen, aktuell relevante Konzepte beruflicher Professionalität in ihrem Bedingungsgefüge zu erarbeiten, vor allem aber auf ihre Konsequenzen für die LehrerInnenausbildung und -arbeit hin zu reflektieren.
Intendiert ist neben dem dem Aufbau entsprechenden Theorie-, Berufs- und Handlungswissens das Entwickeln reflexiv-analytischer Strukturen zur Fremd- und Selbstwahrnehmung - auch bezogen auf das erfolgreiche Gestalten der eigenen berufsbiografischen Ausbildung / Entwicklung. Darüber hinaus sollen beispielhaft Handlungsbereiche von LeherInnenprofessionalität, wie sie in "Standards zur Lehrerbildung" angesprochen werden, konkretisiert und spielerisch erprobt werden.
In den Sitzungen wird ein Zusammenspiel von Informationsphasen, Diskussionen / Debatten und teilnehmeraktiven Übungen (Rollenspiel, Microteaching u. a.) und Präsentationen die Arbeit prägen - angebunden an videographierte / dokumentierte Situationen aus dem schulischen Alltag (bei Interesse auch mit Unterrichtshospitationen / Schulbesuchen).

Literaturangaben

In bzw. nach der ersten Sitzung werden für die Seminararbeit zentrale Texte und Materialien in einem Reader (Ausdruck plus digitalisierte Ergänzungen) zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 6.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  

Möglich ist die Vergabe von Leistungspunkten für die "regelmäßige und aktive Teilnahme". Voraussetzungen für die Vergabe sind:
- die regelmäßige Anwesenheit und erkennbare gedanklich-kommunikative Beteiligung,
- das eigenständige Vor- und Nachbereiten der Sitzungen anhand der jeweils benannten bzw. bereit gestellten Materialien,
- das Mitmachen bei (Gruppen-)Übungen (u. a. Microteachings, Rollenspielen und Übungen zur Gesprächsführung),
- das Präsentieren von (Einzel- oder / und Gruppen-) Arbeitsergebnissen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2010_250175@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19252720@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 26. August 2010 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19252720
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19252720