261029 Einführung in die Erkenntnistheorie (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Unter Erkenntnistheorie versteht man die philosophische Untersuchung des Phänomens menschlichen Wissens. Was für Bedingungen müssen erfüllt sein, damit man zu Recht davon sprechen kann, dass jemand etwas weiß? Gehört es zu diesen Bedingungen, dass Wissen immer auf guten Gründen beruhen muss? Müssen gute Gründe ihrerseits gut begründet sein, und wenn ja, müsste die Kette der Gründe dann nicht bis Unendliche weitergehen? Was ist von den diversen Varianten des Skeptizismus zu halten, die uns davon überzeugen wollen, dass alles (oder fast alles), was wir zu wissen glauben, angezweifelt werden könne und deshalb nicht als echtes Wissen gelten dürfe? Hat Wissen, das auf eigener Sinneserfahrung beruht, einen besonderen Stellenwert, kann man es als unmittelbar gegeben ansehen? Gibt es auch Wissen, das gänzlich unabhängig von der Erfahrung ist?
In dieser Einführungsveranstaltung werden diese und weitere Fragen und einige der Antworten auf sie, die in der philosophischen Literatur diskutiert worden sind, vorgestellt. Der Schwerpunkt wird auf der Erkenntnistheorie der Gegenwart liegen. Die Veranstaltung ist keine Vorlesung, sondern setzt in jeder Sitzung die gründliche Vorbereitung der jeweiligen Textgrundlage durch ausnahmslos alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer voraus.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 2 scheinfähig - zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N6 HM TP ET   2  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N6 HM TP ET    
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N6 HM TP ET    

Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten (BA- und MA ed.-Studiengang) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern für das Modulportfolio, auf dem die unbenotete Moduleinzelleistung beruht. Die Anforderungen für den Modulportfolio-Beitrag werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 59
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2010_261029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19244213@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19244213
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
2
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
19244213