261027 The Extended Mind* (GradS) (WiSe 2010/2011)

Kurzkommentar

Wer an diesem Seminar teilnehmen möchte, muss sich im Geschäftszimmer (T8-201) unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse in die ab dem 19. Juli ausliegende Teilnehmerliste eintragen.

Inhalt, Kommentar

In our everyday life we use all sorts of external tools and devices to help us in our thinking: lists, diagrams, diaries, fingers, computers, iPhones. Sometimes these objects seem to play a similar role to internal mental activities, such as memory or imagination. The ‘extended mind thesis’ claims that external objects can, in fact, be part of our cognitive processes. As the original proponents of the thesis, Andy Clark and David Chalmers, put it, ‘cognitive processes ain't (all) in the head!’ The extended mind thesis thus proposes a radical change in our conception of the mind and its relationship to the world. In this course we will examine the thesis and its implications, as well as broader work on the role of external tools in our thinking.

Literaturangaben

Chalmers, David, and Andy Clark. 1998. The Extended Mind. Analysis 58, no. 1: 7-19. (Re-printed in Clark (2008) Supersizing the mind and available online at http://consc.net/papers/extended.html)
Clark, Andy. 2008. Supersizing the mind. Oxford University Press.
Hutchins, Edwin. 1996. Cognition in the wild. MIT Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 2 scheinfähig - zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N6 HM TP WT    
Philosophie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) WM THEO    
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N6 HM TP WT    
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N6 HM TP WT    

Voraussetzung ist die aktive, regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an zwei Graduiertenseminaren.

Im Werkstattseminar wird an die Themen der Graduiertenseminare angeknüpft, die die TeilnehmerInnen zuvor besucht haben. Die TeilnehmerInnen stellen eigene Texte vor, die gründlich diskutiert und anschließend vom dem/der jeweiligen VerfasserIn überarbeitet werden. Die allseitige gründliche Vorbereitung wird durch konsequente Einbeziehung aller TeilnehmerInnen in die Diskussion überprüft. Ein genauer Plan für den Ablauf des Seminars wird zu Beginn des Semesters gemeinsam erarbeitet.

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2010_261027@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19243956@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Oktober 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Oktober 2010 
Art(en) / SWS
GradS / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19243956
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19243956