300032 Public Policy im Europäischen Mehrebenensystem (Ü) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Wie werden policy-Probleme auf die Agenda gesetzt? Was ist ein policy-Problem? Wer sind die Akteure in dem jeweiligen Politikfeld und wie ist die Interaktion? Welche besondere Problematik und Chance stellt policy-making im Europäischen Mehrebenensystem dar?
Die Übung befasst sich anhand von konkreten Politikfeldern der Europäischen Ebene und aktuellen Problemstellungen mit Begriffen, Fragen und Konzeptionen der Policy-Forschung. Hierzu werden im ersten Teil der Übung zentrale Methoden und Theorien der Public-Policy-Forschung erarbeitet. Anschließend erfolgt eine Auseinandersetzung mit Akteuren, Institutionen, Entscheidungsprozesse des Europäischen Mehrebenensystems. Ziel der Übung ist es die Studierenden mit grundlegenden Fragestellungen der Policy-Analyse vertraut zu machen und die Probleme, die in den Politikfeldern und Entscheidungsprozessen des Europäischen Mehrebenensystems erwachsen können, zu erarbeiten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es wird angeraten diese Übung nach dem Besuch der Vorlesung Public Policy zu belegen.

Literaturangaben

Heinelt, Hubert/ Knodt, Michèle (Hrsg) 2008: Politikfelder im EU- Mehrebenensystem. Instrumente und Strategien europäischen Regierens. Baden-Baden. Nomos Verlag.

Wallace, Helen/ Wallace, William 2000: Policy-Making in the European Union. Oxford u.a. Oxford University Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul VPol.a; Modul VPol.b   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.2b Wahl  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.2a Wahl  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 5 Wahl 2 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1; B1; B2; B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1; B1; B2; B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 5a Wahl 2 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 5a Wahl 2 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Es wird erwartet, dass die ausgewiesene Literatur für die einzelnen Sitzungen gelesen, vorbereitet und sich aktiv am Seminar beteiligt wird. Näheres zur aktiven Teilnahme wird in der ersten Sitzung mitgeteilt. Für einen Einzellleistungsnachweis können Referate mit schriftlicher Ausarbeitung oder Hausarbeiten angefertigt werden.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 35
Adresse:
WS2010_300032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19145398@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 24. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 24. August 2010 
Art(en) / SWS
Ü / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19145398
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19145398