Die Studierenden sammeln erste Unterrichtserfahrungen im Sportunterricht durch Beobachtung und eigene Unterrichtsversuche. Die Begleitveranstaltung dient der Vor- und Nachbereitung des Praktikums sowie ausgewählter Unterrichtsstunden.
formal: Planen und Auswerten von Sportunterricht (Vogel)
Die notwendigen Vorkenntnisse haben Sie sich bereits in den Theorie und Praxisveranstaltungen Ihres Studiums erarbeitet. Im Schulpraktikum werden Sie diese anwenden müssen.
wünschenswerte Vorkenntnisse: Erfahrungen im Umgang mit Kindergruppen, z.B. als Übungsleiter/in im Sportverein
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | - | EKJ; BbS 6; BbS 7 | Pflicht | - | 6 | |
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | EKJ; BbS 1; BbS 6 | Pflicht | - | 6 | |
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | - | EKJ; M-BbS-2 | Pflicht | - | 6 | |
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | - | EKJ; M-BbS-2 | Pflicht | - | 6 |
Zu den Schulpraktischen Studien gehört eine Schulveranstaltung und ein Begleitseminar (Fr 8-14), das in der Lampingstraße stattfindet.
Von den Studierenden wird ein Portfolio angelegt, in das auch ein ausführlicher Unterrichtsentwurf gehört. Form, Inhalt und Abgabetermin des Portfolios werden im Seminar besprochen und gemeinsam festgelegt.
Sie übernehmen mit einem Tandempartner/-partnerin in einer Kleingruppe den Sportunterricht einer Lerngruppe. D.h. Sie planen eigenverantwortlich in Absprache mit dem jeweilgen Mentor, der Mentorin Sportunterricht und führen diesen durch. Ferner beobachten Sie den Unterricht weiterer Lerngruppen. Sie stellen sich einer konstruktiven Kritik Ihrer Stundenentwürfe durch die Dozentin und den weiteren Seminarteilnehmerinnen. Sie reflektieren Ihre eigene Unterrichts- und Planungspraxis im Tandem, mit dem Mentor der Mentorin, der Dozentin sowie weiteren SeminarteilnehmerInnen kritisch.
Sie fertigen einen ausführlichen Unterrichtsentwurf an, der je nach Studiengang benotet wird.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.