Ein wesentlicher Gegenstand der pädagogischen Psychologie ist die Motivation von Lernenden. Themen des Seminars sind deshalb u.a. Leistungsmotivation, intrinsische und extrinsische Motivation, Interesse, Kausalattributionen und Bezugsnormen. Ausgehend von den motivationspsychologischen Theorien sollen zudem Möglichkeiten erarbeitet und diskutiert werden, wie die Motivation von SchülerInnen im Unterricht gefördert werden kann.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | T2-149 | 14.10.2019-31.01.2020
nicht am: 23.12.19 / 30.12.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Es wird von allen Teilnehmern eine regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit erwartet. Dazu gehört insbesondere die individuelle Bearbeitung von spezifischen Arbeitsaufträgen im Seminar. Weiterhin übernimmt jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin einen Kurz-Input in einer Seminarsitzung. Dies beinhaltet z.B. die Vorbereitung und Durchführung von Übungen, kurze inhaltliche Impulse zur Wiederholung und die Vorstellung von relevanten Studien.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.