In dieser Veranstaltung werden die Studierenden in die Lage versetzt, Public Health Konzepte und Methoden auf eigenständige Public Health Forschungsprojekte zu übertragen und diese selbständig zu konzipieren.
Im Fokus steht dabei die Durchführung eines empirischen Projektes, das eine der bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit bestehenden Versorgungsherausforderungen aufgreift.
Empfohlen wird die Absolvierung der Module 40-MPH-1 - 40-MPH-7.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-18 | U5-211 | 07.10.2019-31.01.2020 | ACHTUNG: Am 20.11.19 u. 22.1.20 in L6-126 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
40-MPH-8 Anwendung von Public Health Konzepten und Methoden | MPH 38: Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
40-MPH-8f Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege | MPH 38: Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften | Seminar 3 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.