220129 Ludwig XVI. und das Ende des Ancien Régime in Frankreich (Ü) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Als 1789 die Französische Revolution ausbrach, fand die Regierungszeit Ludwigs XVI. mit einer der großen Zäsuren nicht nur der europäischen Geschichte ihr Ende. Der Lektürekurs will sich dieser Zeit annähern, indem anhand von Quellentexten und Sekundärliteratur die verschiedenen theoretisch-methodischen Zugänge zur Thematik vor dem spezifischen Hintergrund der französischen Historiographie und ihrer Traditionen behandelt werden.
Neben der Untersuchung verschiedener Aspekte (Reformprojekte Ludwigs XVI., außenpolitische Initiativen während der atlantischen Revolution oder Revolution, Flucht und Hinrichtung des Königs), soll die Veranstaltung zur Verbesserung der Lesekompetenz französischer Texte beitragen und sprachliche sowie inhaltliche Probleme der Texte behandeln.

Die genauen Veranstaltungstermine werden noch bekanntgegeben

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

französische Lesekenntnisse

Literaturangaben

Vovell, Michel: La chute de la monarchie 1787-1792. Paris (2. Aufl.) 1999

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Klausuren

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Klausurtermin

Zeige vergangene Klausurtermine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1 Wahlpflicht 3. 4. 4 scheinfähig Übung "Sprache": Französisch  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.1 Wahlpflicht 1. 2. 4 scheinfähig Übung "Sprache": Französisch  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4a; BaRKF4b    

regelmäßige Teilnahme, Klausur

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_220129@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_17563530@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 26. August 2010 
Art(en) / SWS
Ü /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=17563530
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
4
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
17563530