300616 Theorien sozialen Wandels (Ü) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Soziologie ist mit der banalen Tatsache konfrontiert, dass Gesellschaft sich verändert. Damit befassen sich Theorien sozialen Wandels. Sie sind primär makrotheoretisch, tendenziell gesamtgesellschaftlich und universalgeschichtlich orientiert. Sie versuchen, gesellschaftliche Dynamik soziologisch zu konzipieren, indem sie z. B. bestimmte Verlaufsformen postulieren (linear, multilinear, stufenförmig, zyklisch), universale Strukturmuster identifizieren (z. B. Differenzierungsformen), eine Unterteilung in Stadien vornehmen oder Gesetze und Logiken gesellschaftlicher Dynamik bestimmen. In der Veranstaltung werden unterschiedliche Theoriekonzepte sozialen Wandels vorgestellt, so Marx´ Basis-Überbau-Modell, William Ogburns Theorem des cultural lag, Norbert Elias’ Zivilisationstheorie, Modernisierungstheorie, Immanuel Wallersteins Weltsystemtheorie, das Konzept der multiplen Moderne (Shmuel Eisenstadt) und Niklas Luhmanns Differenzierungstheorie. Der heuristische Ertrag sowie die Partikularität der jeweiligen Theorieperspektiven soll diskutiert werden.

Literaturangaben

Literatur zur Einführung: Hans Peter Dreitzel (Hg.), Sozialer Wandel. Luchterhand: Neuwied und Berlin 1967. – Wieland Jäger und Hanns-Joachim Meyer, Sozialer Wandel in soziologischen Theorien der Gegenwart. Westdeutscher Verlag: Wiesbaden 2003, v. a. S. 7-27. – Wolfgang Zapf (Hg.), Theorien sozialen Wandels, Kiepenheuer & Witsch, Köln und Berlin 1969, v. a. S. 11-32.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.4.4; 3.6.3; Modul 2.7; 3.4.10; 3.6.10 Wahlpflicht 4 scheinfähig In den Modulen 3.4.10 und 3.6.10 als Seminar belegbar  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.4.4; 3.4.10 Wahlpflicht 4 scheinfähig Im Modul 3.4.10 als Seminar belegbar  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.6.3; 3.6.10 Wahlpflicht 4 scheinfähig Im Modul 3.4.10 als Seminar belegbar  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.1; G.S.3; G.S.4   scheinfähig  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Theo Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach GSoz.a; GSoz.b    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 4; NF: Modul 4 Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach SozTh.a; SozTh.b Wahlpflicht 3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 45
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_300616@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_17430705@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. April 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 22. April 2010 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=17430705
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
17430705