270018 Digitale Medien im Unterricht (S) (WiSe 2019/2020)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Kurzkommentar

Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement

Inhalt, Kommentar

Digitale Medien begegnen uns heute in allen Bereichen des alltäglichen Lebens – vom Kleinkind- bis ins hohe Alter. Wer nicht über angemessene Kompetenzen im Umgang mit diesen digitalen Medien verfügt, kann nicht oder nur unzureichend am gesellschaftlichen Leben der heutigen Zeit teilnehmen. Doch was bedeutet die umfassende Digitalisierung für das Lernen und die Schulbildung in Deutschland? Um dieses hochaktuelle Thema besser einordnen zu können, wird der Wandel des Lernens im Seminar einmal selbst durchlaufen – von klassisch zu digital. Wie kann erfolgreicher digitalisierter Unterricht aussehen? Was sind die Herausforderung digitaler Bildung und was könnten pädagogische Antworten hierauf sein?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Empfohlene Vorkenntnisse: Vorlesung „Psychologie für die Schule“ & Basisseminar aus 27-BiWi3 Lernen und Entwicklung

Die Anwesenheit in der ersten Sitzung (15.10.2019) ist für alle Studierenden unbedingt erforderlich. In der ersten Sitzung werden der organisatorische Ablauf, die Anforderungen an die Leistungserbringung sowie die Themenverteilung abschließend besprochen.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung Aufbauseminar Psychologie des Lehrens und Lernens Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Erwartet wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme.

3 LP für Studienleistung (Referat + fachlicher Diskurs bei anderen Referaten)

Näheres wird in der ersten Sitzung besprochen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2019_270018@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_172975727@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 10. Juli 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. Juli 2019 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 10. Juli 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=172975727
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
172975727