Voraussetzung für eine Teilnahme am Praktikum ist die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung von Herrn Prof. vom Hofe(Belegnr. 240388) die als Blockveranstaltung im Februar und Juli stattfindet.
In der Praxisphase ab 15.02.2010 wird eine Fördergruppe mit 6-8 Schülerinnen und Schülern in der Brodhagenschule mit einer Doppelstunde pro Woche betreut. Diese Praxisphase ist montags von 14.00 - 15.35 Uhr (6-8TN) oder mittwochs von 14.00 - 15.35 Uhr(für 2-4TN)möglich. Eine Woche vor den Osterferien und während der Osterferien findet keine Förderung statt.
In der Förderung soll die Theorie erprobt und eigenes Handeln reflektiert werden. Die Studierenden werden an der Schule von mir betreut und es findet ein regelmäßiger Austausch statt.
Es werden Grundkenntnisse in der Mathematikdidaktik sowie gute Kenntnisse im Bruchrechnen und in der Geometrie vorausgesetzt.
Sabine Kaufmann, Rechenstörungen, Klett Kallmeyer
Krummheuer, Der Alltag im Mathematikunterricht, Spektrum
Lorenz, Radatz; Handbuch des Förderns, Schroedel
Erik Dinges, Systematische Beurteilung und Förderung schulischer leistungen, Persen
Sabine Kliemann, Diagnostizieren und Fördern in der SI; Cornelsen Scriptor
Praxis Ratgeber Schule, 99 Tipps: Individuelles Fördern; Cornelsen Scriptor
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.06N | Wahlpflicht | 4. 5. | 5 | unbenotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MD08 | Wahlpflicht | 4. 5. | 6 | unbenotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Nebenfach | M.D.08K | Wahlpflicht | 4. 5. | 5 | unbenotet |
Planung und Dokumentation der individuellen Förderung liegen schriftlich vor
Regelmäßige Teilnahme
Blockseminar 240388 muss besucht werden!