230677 Soziolinguistik für Romanisten (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar Soziolinguistik vertieft gesellschaftspolitisch relevante Fragestellungen der Sprachwissenschaft an aktuellen Beispielen aus frankophonen und hispanophonen Sprachgemeinschaften in Geschichte und Gegenwart. Nach einer allgemeinen Einführung in die soziolinguistischen Methodik und Theorie wird im SS 2010 ein thematischer Schwerpunkt auf den Themenbereich der Migrationslinguistik gelegt.

Die Studierenden erlernen die Bearbeitung aktueller, sozialwissenschaftlich relevanter Fragestellungen zum interindividuellen kommunikativen Gebrauch von Sprache und dessen gesellschaftlichen Konsequenzen. In Gruppenarbeit werden ausgewählte Fragestellungen der Soziolinguistik und Dialektologie dargestellt und nachvollzogen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Romanistische Sprachwissenschaft

Literaturangaben

Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:
Romaine, Suzanne (2000): Language in society: an introduction to sociolinguistics. Oxford: Oxford University Press

Gimeno Menéndez, Francisco (1990): Dialectología y sociolingüística españolas. Alicante: Universidad de Alicante

Gadet, Françoise (2007): La variation sociale en français. Paris: Ophrys.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS3; BaRKL3; BaRKF3   2/4  
Studieren ab 50    

2 LP: Regelmäßige aktive Teilnahme an den Veranstaltungen, inklusive vorbereitender Lektüre, 2-3 Übungsaufgaben, darunter ein 5minütiges Kurzreferat zu einem einschlägigen Thema

4 LP: zusätzlich Erstellen einer Hausarbeit von 10-15 Seiten Umfang, Abgabetermin bis 31.9.2010

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2010_230677@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16857950@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16857950
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16857950