310900 Proseminar zum Wissenschaftlichen Arbeiten I (PS) (SoSe 2010)

This course has been cancelled!

Short comment

Anmeldung bis 16.03.2010 um 12 Uhr im Lst.-Sekretariat
Voraussetzung für die Zulassung zur Bachelorarbeit am LST Prof. Becker

Contents, comment

Die Veranstaltung bietet eine gecoachte Gelegenheit, sich auf die Erstellung einer Bachelorarbeit vorzubereiten. Themen-auffassung, Gliederungserstellung, Literatursuche, Formalia u. a. erfordern Kenntnisse, die möglichst vor der Erstellung einer Bachelorarbeit erworben sein sollten. Sie sitzen um so besser, wenn man sie praktisch eingeübt hat. Diese Übung bieten wir hier.

Wir bieten eine Lernchance zur Professionalisierung
Ihrer einschlägigen Methodenkompetenz und nebenbei eine Erweiterung Ihrer Fachkompetenz in den von
uns vertretenen Gebieten.

Der erste Teil findet in Form des Problemorientierten Lernens (POL) statt. Dieses beinhaltet das Lernen durch die konkrete und weitgehend selbständige Auseinandersetzung der Lerngruppe mit der Problemstellung. Weitere Inhalte: Einführung in die Bibliotheksbenutzung, Gruppensitzungen und Selbststudiumsphasen allein oder in Kleingruppen, Kurzvorträge, Diskussionen. Coaching durch die Dozenten.

Der zweite Teil beinhaltet die Erstellung einer achtseitigen Hausarbeit. Jede/r TeilnehmerIn erhält ein Thema zugewiesen, mit dem er/sie das wissenschaftliche Arbeiten (resp. das systematische, stringente und literarisch belegte Erstellen eines Manuskriptes übt.

Weitere Inhalte: Zwei Blockveranstaltungen mit Kurzvorträgen der Studierenden und Diskussionen zu den einzelnen Hausarbeiten, Klärung von Fragen.

Requirements for participation, required level

Abschluss der Fachlichen Basis empfehlenswert, zumindest aber 3. Fachsemester

Verbindliche Anmeldung bis zum 16.03.10 12.00 Uhr im Lehrstuhlsekretariat

Begrenzte Teilnehmerzahl: 10

Bibliography

Literaturangaben (Auswahl):

Becker, F. G. (2004): Anleitung zum wissenschaftlichen
Arbeiten. Wegweiser zur Anfertigung von
Haus- und Diplomarbeiten. 4., durchges.
Aufl., Lohmar/Köln.
Disterer, G. (2007): Studienarbeiten schreiben. Seminar-,
Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in
den Wirtschaftswissenschaften. 4.,
überarb. Aufl., Berlin u. a.
Poeschel-Verlag (Hrsg.)(2007): Broschüre: „Zitat und
Manuskript“ (Online:
https://www.schaeffer-
Stickel-Wolf, Ch.; Wolf, J. (2009): Wissenschaftliches Arbeiten
und Lerntechniken. Erfolgreich studieren–
gewusst wie. 5., akt. u. überarb. Aufl.,
Wiesbaden.
Theisen, M. R. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten. Technik-
Methodik-Form. 14, neu bearb. Aufl.,
München.

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Wirtschaftswissenschaften (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Indiv. Erg. - - 4  
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) - Individuelle Ergänzung - - 4  

Das Seminar besteht aus zwei Teilen, die beide zu absolvieren sind:
1. Anwesenheitspflicht und aktive Mitarbeit an allen
Blockveranstaltungen
2. Erarbeitung eines 8-seitigen Manuskriptes
Keine Vergabe von Noten; Manuskripte müssen mit
„bestanden“ bewertet sein.
Termine und Themen werden 04.03.2010 bekannt gegeben.

No eLearning offering available
Address:
SS2010_310900@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16704298@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, March 30, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
proseminar (PS) / 2
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16704298
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
4
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
16704298