230606 Inter-American Studies: Imagining the Americas in Short Stories (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

This READING INTENSIVE course engages with the Americas—Canada, the Caribbean, Latin America, and the U.S.A.—through the vast field of the short story. Questioning the boundaries of the nation, this seminar will challenge presumptions of national literatures by complicating geographical, political, and literary borders that have been drawn within the Americas. Simultaneously, while stressing political and cultural crossings with the aim to encourage students to imagine the Americas as a transnational and transregional space, contextualized literary readings will equally drive students’ attention to the national and/or regional forces that militate against the blurring of the abovementioned boundaries. Students will study and closely analyze short stories by, among others, Clarice Lispector, Edgar Allan Poe, Esteban Echeverría, Gabriel García Márquez, Herman Melville, Horacio Quiroga, John Barth, Jorge Luis Borges, Katherine Ann Porter, Margaret Atwood, Nathaniel Hawthorne, Rosario Ferré, William Faulkner.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM6   3  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM6   3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM6   3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM6   3  

Course Requirements:
1. Two credits: In groups of three to four, B.A. students will present one of the primary texts required for this course. M.A. students (might) present individually. Details about the presentations will be give in due time.
2. Three credits: B.A. students will write a 7 page research essay on a book analysed in class. M.A. students will write a 20 to 25 page paper.
3. All papers are due two weeks after classes have ended. Deadline is firm: No exceptions will be made.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2010_230606@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16685993@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 16. März 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 10. Dezember 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16685993
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16685993