250270 Bis(s) zum Happy End - die "Twilight-Saga" in erziehungswissenschaftlicher Perspektive (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar werden wir uns „Twilight“ auf der Grundlage erziehungswissenschftlicher Theorien nähern. Thematische Eckpfeiler sind dabei unter anderem die Aspekte Familie, Religion und Ritual, Kompetenz und Geschlecht.
Wir werden aber auch anknüpfende wissenschaftliche Disziplinen heranziehen, um uns die Wirkung des Vampirgiftes auf die Massen zu erschließen.
Gegen Ende des Seminars nutzen wir die Gelegenheit, um uns die Verfilmung des dritten Bands der Buchreihe („Eclipse“ - „Bis(s) zum Abendrot“) im Kino anzusehen und im Nachklang zu diskutieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur Gruppenarbeit. Inhaltliche Kenntnisse sind von Vorteil.

Literaturangaben

Durkheim, Émile: Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt am Main 1981.
Housel, R./Wisnewski, J. (Eds.) : Twilight and Philosophy. Vampires, Vegetarians, and the Pursuit of Immortality. Hoboken, New Jersey 2009.
Meyer, Stefanie: Bis(s) zum Morgengrauen. Hamburg 2009.
Meyer, Stefanie: Bis(s) zur Mittagsstunde. Hamburg 2009.
Meyer, Stefanie: Bis(s) zum Abendrot. Hamburg 2009.
Meyer, Stefanie: Bis(s) zum Ende der Nacht. Hamburg 2009.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 7 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2; H.1.2    

AT, 3 LP

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2010_250270@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16682771@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 16. März 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16682771
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16682771