Im Seminar werden wir uns „Twilight“ auf der Grundlage erziehungswissenschftlicher Theorien nähern. Thematische Eckpfeiler sind dabei unter anderem die Aspekte Familie, Religion und Ritual, Kompetenz und Geschlecht.
Wir werden aber auch anknüpfende wissenschaftliche Disziplinen heranziehen, um uns die Wirkung des Vampirgiftes auf die Massen zu erschließen.
Gegen Ende des Seminars nutzen wir die Gelegenheit, um uns die Verfilmung des dritten Bands der Buchreihe („Eclipse“ - „Bis(s) zum Abendrot“) im Kino anzusehen und im Nachklang zu diskutieren.
Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur Gruppenarbeit. Inhaltliche Kenntnisse sind von Vorteil.
Durkheim, Émile: Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt am Main 1981.
Housel, R./Wisnewski, J. (Eds.) : Twilight and Philosophy. Vampires, Vegetarians, and the Pursuit of Immortality. Hoboken, New Jersey 2009.
Meyer, Stefanie: Bis(s) zum Morgengrauen. Hamburg 2009.
Meyer, Stefanie: Bis(s) zur Mittagsstunde. Hamburg 2009.
Meyer, Stefanie: Bis(s) zum Abendrot. Hamburg 2009.
Meyer, Stefanie: Bis(s) zum Ende der Nacht. Hamburg 2009.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 3.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 7 | Wahlpflicht | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.2; H.1.2 |
AT, 3 LP