Der Kurs richtet sich an Studenten, die im Kontext ihrer Masterarbeit ihre Statistikkenntnisse in multivariaten Analysen auffrischen und erweitern möchten und bereits Erfahrungen im Umgang mit R haben.
R ist eine kostenlose Programmiersprache und Arbeitsumgebung für statistische Analysen. Die Teilnehmer lernen im Rahmen des Kurses mehrere multivariate Auswertungsverfahren kennen. Schwerpunkte bilden lineare regressionsanalytische Verfahren und explorativ-heuristische Verfahren. Diese Prozeduren sind häufig verwendete statische Auswertungsmethoden in der Linguistik. Regressionsanalysen sind vor allem im Hinblick auf die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen mehreren Variablen relevant. Explorative Verfahren, wie die Hauptkomponentenanalyse oder Clusteranalyse, dienen der Datenreduktion und werden bei Text Mining Techniken eingesetzt.
Vorausgesetzt werden die Inhalte des Kurses "Einführung in die Statistik mit R":
Dalgaard (2001). Introductory Statistics with R.
Baayen (2008). Analyzing Linguistic Data. A Practical Introduction to Statistics Using R.
Lorenz Sichelschmidt (1999). Überblick: Elementare Statistik.
Bortz (2004). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | C01-277 | 12.04.-23.07.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI1 | 3/4 | ||||
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MKLI1 | 3/4 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | MaLinFM | 3/4 |
regelmäßige und aktive Teilnahme