360023 Das Exodusbuch (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Das Exodusbuch steht häufig im Schatten des Genesisbuches, weil dieses so reich an Erzählfiguren und Überlieferungen ist. Dem jedoch steht das Exodusbuch bei genauerem Hinsehen kaum nach. Auch hier werden wesentliche Entscheidungen für die Geschichte Jahwes mit seinem Volk getroffen, und viele Figuren, die hier auftreten – insbesondere Mose –, besitzen herausragende Bedeutung für weite Teile des Alten Testaments.
Im Seminar sollen wesentliche Texte des Exodusbuches besprochen werden. Dabei kommt sowohl das klassische historisch-kritische Methodeninventar, aber auch neuere Methoden der Exegese zur Anwendung. In diesem Rahmen können dann auch Fragen zur Entstehung des Exodusbuches (evtl. im Kontext des Pentateuchs) besprochen werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Wesentliche Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft, sich mit den biblischen Texten intensiv auseinanderzusetzen. Eine perfekte Ausgangsbasis erreicht, wer vor Semesterbeginn das Exodusbuch schon einmal ganz in einer beliebigen deutschen Übersetzung gelesen hat.

Literaturangaben

Literatur wird in der ersten Sitzung besprochen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 S2-147 12.04.-19.07.2010
nicht am: 24.05.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ic; AT II/1a; AT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) AT Ic; AT II/2a   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_360023@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16563320@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16563320
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
16563320