261012 Logik II (V) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Es handelt sich um den zweiten Teil einer zweisemestrigen Vorlesung, in der Grundlagen der Logik und Argumentationstheorie vermittelt werden. Während im vergangenen Semester die Grundzüge der formalen Aussagen- und Prädikatenlogik dargestellt wurden, werden in dieser Vorlesung anwendungsbezogene Kenntnisse für die korrekte Begründung von Standpunkten vermittelt.

Neben der Argumentationstheorie wird die Rolle begrifflicher Sorgfalt für philosophisches Argumentation und die Theorie und Praxis des Definierens thematisiert. Darüber hinaus werden typische Formen induktiver Argumente und der Begriff der Wahrscheinlichkeit untersucht.

Die Vorlesung wird von Tutorien begleitet, in denen Übungsaufgaben gestellt und besprochen werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzungen sind solide formallogische Grundkenntnisse, i.d.R. erworben in der Vorlesung "Logik I" im WS 2009/10.

Literaturangaben

Wird begleitend zur Vorlesung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N3 LOGIK   3  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N3 LOGIK   3  

Voraussetzung für die Vergabe von 3 Leistungspunkten (BA- und MA ed.-Studiengang) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Bestehender Abschlussklausur.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 107
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_261012@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16561347@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
16 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16561347
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
16561347