300132 Management und Managementberatung - sozialwissenschaftliche Perspektiven (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Voranmeldung: bitte auch per Email an meine Mailadresse - bernd.kiessling@gmx.de

Da ich hauptberuflich in einer Managementberatungs-Unit der Deutschen Bahn AG arbeite, werde ich das Hauptseminar als Blockveranstaltung durchführen.
Wichtig ist, dass sich interessierte Studenten per Mail bei mir anmelden.

Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich für wirtschafts-, organisations- und vor allem managementsoziologische Fragestellungen interessieren. Es geht um das Mana-gement von Unternehmen und Organisationen und um die Beratung des Managements von Unternehmen und Organisationen. Hervorzuheben ist, dass in dem Seminar auf bei-des – auf Management und Managementberatung – in einer dezidiert sozialwissenschaft-lichen Perspektive Bezug genommen werden soll. Das heißt: es geht immer auch und gerade um das Handeln von Managern und Managementberatern und darum, wie beide sich in ihrem Managen und Beraten wechselseitig beobachten und aneinander orientie-ren. Manager und ihre Berater – das ist ein interessantes Gespann und Spannungsfeld, in dem eine ganze Reihe von Paradoxien zum Austrag kommt. Spannend wird es sein, diese Paradoxien zu entschlüsseln. Prämisse des Seminars ist, dass der Vorteil einer sozialwissenschaftlichen Herangehensweise darin besteht, diese Paradoxien wenigstens „begrifflich“ in den Griff zu bekommen. Die ganz generell für das Spannungsfeld zwischen Managern und Beratern zu dechiffrierenden Strukturen, Muster und Bezüge werden im Seminar im Bbezug auf eine Reihe von exemplarischen Managementfeldern konkretisiert, z.B. Strategisches Management, Geschäftsprozessmanagement, Wissensmanagement, Change Management.

Das Seminar wird in einer Reihe von Blockveranstaltungen durchgeführt werden. Die Blöcke finden jeweils an Samstagen von 14:00 s.t. bis 18:30 Uhr statt (voraussichtliche Termine: 29.05., 19.06., 10.07., 24.07.).

Alles Nähere erfahren Interessenten in einer Vorbesprechung am Freitag, den 16.04.2010, 18:00 Uhr in U5-211. In dieser Veranstaltung werden auch die Themen vergeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abgeschlossenes Grundstudium

Literaturangaben

S. Kühl, Sysiphos im Management, 2002
Th. Armbrüster, The Economics and Sociology of Management Consulting, 2006
Stefan Schwarz, Strukturation, Organisation und Wissen. Neue Perspektiven in der Organisationsberatung, 2008
E. Abrahamson, Management Fashion, in: Academy of Management Review, 21, No. 1, 1996, 254ff.
M. Faust, Warum boomt die Managementberatung? - und warum nicht zu allen Zeiten und überall, in: SOFI-Mitteilungen Nr. 28/2000, 59ff.
H. Willke, Systemtheorie II: Interventionstheorie, 1996
R. Königswieser / M. Hillebrand, Einführung in die systemische Organisationsberatung, 2008 (3. Aufl.)
R. Schmidt / H.-J. Gergs / M. Pohlmann (Hg.), Managementsoziologie. Themen, Deside-rate, Perspektiven, 2002

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2; H.S.3; H.S.1   scheinfähig  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 6.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 2.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_300132@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16493114@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 6. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 6. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16493114
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16493114