Das Seminar vermittelt einen praxisorientierten Einblick in wissenschaftlich erprobte Methoden der klinisch-psychologischen Intervention. Dabei werden operante, Entspannungs- und Rollenspielverfahren sowie Methoden der Reizkonfrontation behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf kognitiven Interventionen.
Das Therapierational und die Vorgehensweise der einzelnen Verfahren werden mit den TeilnehmerInnen zunächst im Plenum des Seminars erarbeitet. Darauf aufbauend führen die TeilnehmerInnen entsprechende praktische Übungen durch, in denen die für die einzelnen Interventionen notwendigen Fertigkeiten ausprobiert und eingeübt werden. Das Seminar findet in wöchentlichen Sitzungen statt.
Vordiplom, Vorlesung "Interventionsmethoden"
Zuordnung im "Curriculum Klinische Psychologie und Psychotherapie": Schwerpunkt I, Pflicht.
Bitte beachten: Für diese Veranstaltung wird in der vorlesungsfreien Zeit möglicherweise noch eine spezielle Voranmeldung bei der Arbeitseinheit 11 erforderlich werden. Überprüfen Sie deshalb bitte unbedingt Ihre im eKVV angegebene Emailadresse (unter "Anmelden/Einstellungen/Email"), damit Sie darüber auch in der vorlesungsfreien Zeit erreichbar sind.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | V2-210 | 15.04.-22.07.2010
not on: 5/13/10 / 6/3/10 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | - | H95 A-09A | - | - | - | scheinfähig |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.