270021 Motivation, Selbstregulation und Lernen (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Erfolgreiches Lernen setzt neben Wissen und kognitiven Fähigkeiten eine angemessene Motivation und selbstregulative Kompetenzen des Lerners voraus. In diesem Seminar werden verschiedene theoretische Modelle dargestellt und diskutiert, mit denen in der pädagogischen Psychologie das „Warum“ und „Wozu“ von Lernverhalten (bzw. dessen Ausbleiben) erklärt wird. Ferner werden Modelle der Selbstregulation besprochen, die den Zusammenhang von Motivation und selbstregulativen Prozessen aufzeigen.
Die theoretischen Modelle stehen im Mittelpunkt des Seminars, doch werden auch Anwendungsbezüge hergestellt. Insbesondere werden die Modelle daraufhin analysiert, welche Konsequenzen für unterrichtliches Handeln in schulischen und ausserschulischen Aus- und Weiterbildungskontexten aus ihnen abgeleitet werden können. Des weiteren wird auch auf bereits vorliegende oder auf der Basis des jeweiligen Modells zu konzipierende Interventionsprogramme eingegangen.

Hinweis zum Diplomstudiengang Psychologie: Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie dem Basisbereich (Themen: Lehren und Lernen, Intervention; Kontext: Schule und Ausbildung) zugeordnet.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Wichtige Information für die BSc Kernfach Studierenden:

Wenn Sie Pädagogische Psychologie als Anwendungsfach (Modul N.2) studieren möchten, stehen Ihnen dafür im SoSe2010 fünf Seminare zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich in der Zeit vom 01. bis 12.03.10 an, indem Sie EINE Email mit Ihrem 1., 2. und 3. Seminarwunsch an das Sekretariat der AE09 (sekpaedpsy@unibielefeld.de) schicken!

Wir bemühen uns, allen Wünschen gerecht zu werden. Falls sich die Nachfrage nicht gleichmäßig aufteilt, werden wir Sie per Los auf die Seminare verteilen. Wir versichern, dass alle Interessenten einen Seminarplatz bekommen. Die Teilnehmerlisten werden spätestens ab dem 22.03.2010 aushängen bzw. auf der Internetseite der AE9 zum Download zur Verfügung stehen.

Literaturangaben

wird im Seminar bekanntgegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 U2-147 21.04.-21.07.2010
nicht am: 19.05.10

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Freitag, 16. Juli 2010 10-12   Raum siehe 270036
Freitag, 17. September 2010 10-12 H7
Dienstag, 8. Februar 2011 10-12 derselbe Raum wie 270036 3. Termin Modul N

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) PÄD   3 unbenotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) PSY 4   4 benotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) PSY 4   3 unbenotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) PÄD   4 benotet  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.P.4; H.P.4   scheinfähig  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 A-10B   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach N.2   5 benotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung    
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) Nebenfach M.4.2   4 benotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) Nebenfach M.4.3   2 aktive Teilnahme  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach PÄ.2   4 benotet  

2 LP (aktive Teilnahme): Vorbereitung der Seminarsitzungen durch die Lektüre von deutsch- und englischsprachigen Texten. Vorbereitung von Diskussionsfragen.
3 LP (unbenotete Einzelleistung): Leistungen analog zu 2 LP & Vorbereitung von Diskussionsfragen; didaktische Gestaltung und Moderation einer Seminarstunde (ca. 45 Minuten)
4 LP (benotete Einzelleistung): Leistungen analog zu 3 LP & Schriftliche Ausarbeitung zum gewählten Thema
5 LP (benotete Einzelleistung im BSc Psych N.2): Leistungen analog zu 3 LP & Teilnahme an Klausur zu den Inhalten des Seminars
Ein Leistungsnachweis in den Diplomstudiengängen Psychologie oder Erziehungswissenssetzt setzt Leistungen analog zu 4 LP voraus
Hinweis: Studierende der Diplomstudiengänge Psychologie und Erziehungswissenschaft, die in der Veranstaltung keinen Leistungsnachweis erbringen wollen, können nur dann teilnehmen, wenn sie Leistungen analog zu einer aktiven Teilnahme erbringen.

Die Angaben zur Klausur sind unverbindlich. Verbindlich sind NUR die Aushänge am Prüfungsamt!!!

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2010_270021@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16353934@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 7. Dezember 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 7. Dezember 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16353934
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16353934