250286 Erziehen und unterrichten mit digitalen Medien in der inklusiven Bildung (S) (SoSe 2019)

Contents, comment

Im Seminar werden zunächst Bezüge zwischen den Begriffen Medienbildung, Inklusion und sonderpädagogischer Förderung systematisch hergeleitet. Eine "Inklusive Medienbildung", so die leitende These im Seminar, birgt das Potenzial den Inklusionsprozess zu fördern. Zur Begründung dieser Annahme werden theoretische, empirische und handlungspraktische Perspektiven im Hinblick auf das Gemeinsame Lernen in der Grundschule entfaltet. Daraufhin entwicklen die Studierenden Medienprodukte mit Hilfe von mobilen Medien wie Tablets oder Smartphones. Hinweise hierzu erhalten die Studierenden durch die Zusammenarbeit mit Medienpädagog*innen der GMK (https://www.gmk-net.de/), die das Seminar durch Gastbeiträge und Expertise unterstützen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Requirements for participation, required level

Es ist empfehlenswert, die ISP 4 E2 und E3 (Vertiefung) Veranstaltungen bei der gleichen Dozentin zu belegen.

Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2019

Bibliography

Bosse, Ingo; Schluchter, Jan-René; Zorn, Isabel (Hg.) (2019): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Weinheim: Juventa.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hg.): Werkstattbuch Medienerziehung. Zusammenarbeit mit Eltern - in Theorie und Praxis. Köln.
Schluchter, Jan-René (Hg.) (2015): Medienbildung als Perspektive für Inklusion. Modelle und Reflexionen für die pädagogische Praxis. 1. Auflage. München: kopaed.

weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP4 Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen E2: Individuelle Förderung in den Lernbereichen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Erstellung eines Medienproduktes für das Gemeinsame Lernen in der Grundschule

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 26
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 50
Address:
SS2019_250286@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_156656003@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
5 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, March 17, 2019 
Last update times:
Monday, April 29, 2019 
Last update rooms:
Monday, April 29, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=156656003
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
156656003