Die Vorlesung Kognitronik befasst sich mit der Entwicklung mikroelektronischer Schaltungen zur ressourceneffizienten Realisierung kognitiver Systeme. Ziel ist es, technische Produkte mit kognitiven Fähigkeiten auszustatten, so dass diese neben einer erhöhten Funktionalität insbesondere sicherer und benutzerfreundlicher werden.
Vorbilder für kognitronische Systeme haben sich in der Natur im Verlauf der biologischen Evolution in großer Anzahl entwickelt. Es liegt daher nahe, biologische Informationsverarbeitungsprinzipien auf technische Systeme zu übertragen. Behandelt werden die Analyse der theoretischen Leistungsfähigkeit und die integrationsgerechte Umsetzung derartiger Prinzipien.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | M5-114 | 12.10.2009-05.02.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | - | Kognitronik | Wahlpflicht | 3. | 3 | benotet |
Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | Individueller Ergänzungsb | Wahl | 5. | 3 | unbenotet + 2 LP für die Übungen |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | Individueller Ergänzungsbereic | Wahl | 5. | 3 | unbenotet + 2 LP für die Übungen |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | - | Kognitronik | Wahlpflicht | 3. | 3 | unbenotet |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.