Die Zuweisung der Tutoriumsplätze erfolgt in einem zentralen Verfahren zu Beginn des Wintersemesters. Weitere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise in den jeweiligen Veranstaltungen und auf der Lehrstuhl-Homepage.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | M.WM.04 | - | - | 4 | |
Wirtschaftswissenschaften (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 4 | Pflicht | 1. | 4 | |
Wirtschaftswissenschaften (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 4 | Wahlpflicht | 1. | 4 | |
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | Modul 4 | Pflicht | 1. | 4 |
Die Veranstaltung Interne Unternehmensrechnung ist eine alternative Prüfungsform.
Die Bewertung zum 1. Klausurtermin erfolgt anhand des folgenden Punktesystems (maximal 240 Punkte):
10 Hausaufgabenzettel à maximal 10 Punkte (100 Punkte)
10 Tutorien mit mündlicher Beteiligung à maximal 2 Punkte (20 Punkte)
2 schriftliche Tests à maximal 60 Punkte (120 Punkte)
Zum 2. Klausurtermin wird eine schriftliche Klausur angeboten.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.