In der Veranstaltung werden Experimente aus dem Bereich der Neurokognitiven Psychologie durchgeführt. Die Studierenden erhalten in dem Projektseminar einen Einblick in die Forschungsmethoden und -inhalte der Neurokognitiven Psychologie. Nach Auswertung der Experimente sind schriftliche Ausarbeitungen (Berichte) anzufertigen. Die Planung, Durchführung, Auswertung der Experimente sowie die anschließende Ergebnispräsentation und Anfertigung eines Forschungsberichts erfolgen in Kleingruppen von 4-5 Studierenden. Die Veranstaltung vermittelt Kompetenzen, welche insbesondere für die Anfertigung von (experimentellen) Qualifikationsarbeiten (Bachelor/Master) unabdingbar sind.
keine
Literatur ist elektrisch verfügbar.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 10-12 | H12 | 01.04.2019 | zentrale Vorbesprechung |
wöchentlich | Mo | 10-12 | V4-116 | 01.04.-12.07.2019
nicht am: 22.04.19 / 10.06.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-C Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten | C.2 Empirisch-experimentelles Projektseminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Regelmäßige aktive Teilnahme, Planung & Durchführung eines Experimentes und Anfertigung eines Berichtes & einer Präsentation in Gruppenarbeit.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.