250410 Umgang mit herausfordernden Situationen: Starker Halt durch starke Haltung. Neue Autorität – nonviolent resistance (BS) (WiSe 2018/2019)

Kurzkommentar

Bitte beachten Sie die Termine der Veranstaltung (Vorbesprechung Ende August + Blocktermine Ende September)

Die Platzvergabe findet entsprechend früher statt.

Inhalt, Kommentar

Bitte schreiben Sie sich nur für dieses Wochenende ein, wenn andere Verpflichtungen oder Freizeitaktivitäten nachrangig sein können!

Eine klare Haltung gibt uns Kraft und Energie im Schulalltag: Wir sind präsent und sicher, können gemeinsame Handlungen entwickeln, finden unsere eigenen Werte und unser persönliches Standing. Das bedeutet für BerufsanfängerInnen wie –erfahrene eine Kraft bietenden Professionalisierung im LehrerInnenberuf.
Wir beschäftigen uns mit Grundlagen der Bindungs- und Traumatheorie, um herausforderndes Verhalten nicht persönlich zu nehmen, Retraumatisierungen vorzubeugen und die eigenen LehrerInnenpersönlichkeit reflektieren zu können.
Wir streifen die Grundsätze der Gewaltfreien Kommunikation und steigend im Schwerpunkt in die Haltung der Neuen Autorität – nonviolent resistance (Haim Omer) ein.
Wir gestalten ein gemeinsames Wochenende in bestmöglicher Lernatmosphäre: Neben anregender „geistiger Nahrung“, versorgen wir unser körperliches-seelisches Wohl mit Yoga-Einheiten. Für Köstlichkeiten sorgen wir gemeinsam.

Literaturangaben

Jungmann, Tanja; Reichenbach, Christina (2016): Bindungstheorie und pädagogisches Handeln. Ein Praxisleitfaden. Dortmund: Borgmann.

Krüger, Andreas (2015): Erste Hilfe für traumatisierte Kinder. Ostfildern Patmos Verlag.

Lemme, Martin; Körner, Bruno (2018): Neue Autorität in der Schule. Präsenz und Beziehung im Schulalltag. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.

Omer, Haim; Schlippe, Arist von (2016): Stärke statt Macht. Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Rosenberg, Marshall (2016): Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Paderborn: Junfermann Verlag, 10. Aufl.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) E2: Frühförderung und Elternpartizipation Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2018_250410@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_136931786@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 23. August 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 3. Juli 2018 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 3. Juli 2018 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=136931786
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
136931786