231002 Unterrichtsvorhaben im Rahmen des (integrativen) Grammatikunterrichts im Deutschunterricht der Klassen 5-9/10 (alle Schulformen) (S) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

In dieser Veranstaltung steht das Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen mit den Kernkompetenzen:

K1 Sachgerechte Planung, fachliche Korrektheit und Tiefe
K2 Gestaltung von Lernsituationen, Motivierung, Nachhaltigkeit

im Mittelpunkt.

Im Hinblick auf das selbstständige Unterrichten im Praxissemester sollen die Studierenden Unterrichtsmaterialien zu Unterrichtsvorhaben zum Bereich „Reflexion über Sprache“ im Rahmen des integrativen Grammatikunterrichts kennenlernen. Die verschiedenen vorgestellten Materialien für die Klassen 5-9/10 (G8/G9) werden in der Veranstaltung auf ihre unterrichtstaugliche Einsetzbarkeit untersucht. Wenn es von den Studierenden gewünscht wird, können sie auch unterrichtlich erprobt und weiterentwickelt werden. Original und die eigenen Weiterentwicklungen (Differenzierung und Individualisierung) werden dann abschließend wieder in der Universität reflektiert.
Die Studierenden erhalten so erste Einblicke in die Struktur und den Aufbau von Unterrichtsstunden durch Phasierungskonzepte, Lehrer- und Schüleraktivitäten und Arbeits- und Sozialformen. Aus den „Erfahrungen“ sollen mögliche Vorhaben für die unterrichtliche Erprobung während des Praxissemesters bzw. für das "forschende Lernen" (im Rahmen der Projektstudien) abgeleitet werden.
Die Teilnehmer verfügen so am Ende über verschiedene Materialien zu Unterrichtsvorhaben im Bereich des integrativen Grammatikunterrichts für das im Rahmen des Praxissemesters zu realisierende Unterrichtsvorhaben und besitzen konkrete Vorstellungen von erkenntnisleitenden Interessen, die sich als mögliche Fragestellungen für die "Studienprojekte" eignen, die ebenfalls im Praxissemester durchzuführen sind.

Bibliography

Schulbücher, Schülerarbeitsbücher und die dazugehörenden Arbeits- und Trainingshefte
Lernarrangements zum Grammatikunterricht

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 U2-107 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/24/18 / 12/31/18

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) 2. Sprachdidaktisches Seminar Study requirement
Student information
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) 2. Sprachidaktisches Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2018_231002@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_135420918@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, August 9, 2018 
Last update times:
Thursday, July 19, 2018 
Last update rooms:
Thursday, July 19, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=135420918
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
135420918