Im Seminar Multimedia Informationssysteme im Web beschäftigen wir uns mit dem Umgang von Multimedia-Inhalten im Web. Wir beschäftigen uns mit den Prozessen, nach denen Leute Medien im Web veröffentlichen sowie mit technischen Systemen, welche diese Prozesse unterstützen können. Wir besprechen ebenfalls, wie Semantic Web Technologien eingesetzt werden können, um Multimedia-Inhalte semantisch zu beschreiben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsber | Wahl | 5. | 3 | unbenotet | |
Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsb | Wahl | 5. | 3 | unbenotet | |
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungs | Wahl | 5. | 3 | unbenotet | |
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 3 | Wahl | 3 | |||
Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzung | Wahl | 5. | 3 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsbereic | Wahl | 5. | 3 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | allgem.HS | HS |
Es wird erwartet, dass die Studierenden einen Vortrag halten sowie eine Abschlussarbeit im Umfang von ca. 20 Seiten abliefern.