Das Thema dieses Seminars ist die Entwicklung sozialer Informationsverarbeitung, nämlich das Wahrnehmen, Abspeichern und Interpretieren von sozialen Informationen und die darauffolgende Verhaltensreaktion. Defizite oder Verzerrungen in der sozialen Informationsverarbietung, wie zum Beispiel die erhöhte Tendenz, anderen Menschen feindliche Absichten zu unterstellen, hängen mit Defiziten in sozial-kognitiven Fähigkeiten, exekutiven Funktionen und der Intelligenz, und mit Verhaltensproblemen und Entwicklungsstörungen wie ADHS, Autismus und Intellektueller Beinträchtigung zusammen. Studierende gewinnen einen Überblick über diese Zusammenhänge und über die Implikationen für Präventions- und Interventionsmaßnahmen
Teilnehmerbegrenzung auf 30 TeilnehmerInnen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Basisseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminaren und Gruppenreferaten.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.