In der Veranstaltung werden grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und erprobt. Grundlage dafür bilden unterschiedliche Texttypen, deren Themenschwerpunkte rund um das Thema "pädagogische Lern- und Bildungsorte" anzusiedeln sind. Im Übungsteil des Seminars geht es neben dem Umgang mit wissenschaftlichen Texten, um das Anfertigen verschiedener Textsorten (Thesenpapier, Handout, Hausarbeit) und um deren mündliche Präsentation (Referat, Seminarbeiträge etc.). Parallel dazu werden die individuellen Arbeitstechniken wie Literaturrecherche, Exzerpt, Zeitmanagement, etc. vorgestellt und reflektiert.
keine
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 1.2 | 4 | unbenotet EL (u) |
In dieser Veranstaltung wird die Aktive Teilnahme bescheinigt für das Einbringen von "Arbeitsprodukten" in schriftlicher und mündlicher Form.