Filme sind eine außerordentliche Quelle, um Vorstellungen von Kindheit und Jugend analysieren zu können. Sie transportieren Bilder vom Kind und vom Jugendlichen, die nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine normative und theoretische Aussagekraft haben. Ausgewählt werden Filme, die Kindheit und Jugend in der Krise thematisieren. Zu Beginn der Veranstaltung möchte ich Ihnen meine Auswahl vorstellen, wobei wir auch gemeinsam andere Filmvorschläge von Ihrer Seite berücksichtigen können. Gerne können Sie mir auch vorab eine Email schicken, falls Sie bestimmte Ideen haben. Zum Ablauf: Wir werden in den ersten drei Sitzungen zur Theorie der Kindheit und Jugend arbeiten und übergreifende Fragen zur Filmanalyse entwickeln. Im Anschluss daran werden wir jeweils zwei Sitzungen für eine Filmanalyse verwenden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 1.1; ME 1.3 | 3/5 | AT, EL (b) oder EL (u) | |||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.2 | HS |