270151 Mit Psychologie die Welt verändern – geht das? (BS) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Sozialpsychologische Theorien und Forschungsbefunde bieten zahlreiche Ansatzpunkte um sozialen Wandel zu erklären, zu begleiten und herbeizuführen. In diesem Blockseminar werden verschiedene dieser Ansatzpunkte vorgestellt, ihre Anwendungsmöglichkeiten zur Veränderung sozialer Problemlagen überprüft und anhand konkreter Beispiele eigene Anwendungen entwickelt.
Verschiedene Ansatzpunkte finden sich in den Elementen der Social Dominance Theory (SDT, Sidanius & Pratto, 1999) wieder. Die SDT kann soziale Hierarchien erklären und abbilden und dient als theoretischer Bezugsrahmen, in den das Erarbeitete eingeordnet werden kann. Schwerpunktmäßig werden im Seminar die Themen „Collective action“, „Legitimierende Mythen“, „Kontakthypothese“ und „Abbau von Vorurteilen“ behandelt. In den einzelnen Wochenendblöcken wechseln Einführungsreferate der Dozentin, Referate der Teilnehmenden auf Basis von Fachliteratur, Gruppenarbeitsphasen und Vorstellung der Gruppenarbeiten ab.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

  • Übernahme eines Referats (i.d.R. basierend auf einer englischsprachigen Originalarbeit)
  • Aktive Beteiligung an der Gruppenarbeit und an der Vorstellung der Gruppenergebnisse
  • Anwesenheit und aktive Mitarbeit bei allen Terminen

Teilnahmebegrenzung:
Begrenzt auf 16 Teilnehmende.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 F-05   nicht scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 16
Adresse:
SS2009_270151@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12732107@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Mai 2009 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Mai 2009 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12732107
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12732107