Unser Verhalten entsteht aus den unterschiedlichsten Motivationen heraus. Neben den Grundbedürfnissen von Schlaf, Essen und Sex spielen natürlich auch Belohnungen in jeglicher Art eine wesentliche Ursache. Im Seminar werden zunächst neurale Korrelate von Schlaf, Essen und Sex durch Referate vorgestellt und diskutiert. Anschließend sollen diese Erkenntnisse dann auf Studien, die Auswirkungen von beispielsweise Drogen und Musik auf unser Gehirn untersucht haben, übertragen werden. So soll ein Verständnis für motivationales Verhalten aus neurowissenschaftlicher Sicht vermittelt werden.
Besuch der beiden Vorlesungen in Physiologischer Psychologie (WS + SS)
Verbindliche Anmeldung erforderlich
Bitte tragen Sie sich außerdem im ekVV ein!!
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | T2-208 | 19.10.2009-01.02.2010
not on: 12/28/09 / 1/4/10 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 1 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 6 | scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.4 | 2 | aktive Teilnahme |
regelmäßige Anwesenheit / Referat