Auf Wunsch derjenigen Studierenden, die das Seminar »Literarische Gäste« im letzten Sommer wegen Überfüllung nicht besuchen konnten, wird die Thematik in diesem Semester mit anderem Zuschnitt noch einmal angeboten. - Das "zu Gast sein" und überhaupt die komplexe soziale Situation der Gastlichkeit bringt für alle daran Beteiligten immer wieder aufs neue Probleme mit sich, die bis hin zur Ermordung von Gast oder Gastgeber reichen können. Davon handeln zahlreiche literarische Texte des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Diesem trotz seiner breiten Verankerung in der Literatur bisher nur punktuell erforschten Gegenstand soll im Seminar nachgegangen werden. In Ergänzung der im letzten Sommersemester behandelten Texte sollen diesmal u.a. gelesen werden:
Beste Vorbereitung: Die Primärtexte bereits vor Semesterbeginn lesen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | - | - | 4/4 | |
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerPoB2; BaGerP2L | - | - | 4/4 | |
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | - | - | 4/4 | |
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerPoB2; BaGerP2L | - | - | 4/4 | |
Germanistik/Deutsch | - | - | MA/P/SI/SII; LIT | - | - | - | HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.