230371 Gegenwartsliteratur und Medien (Ko) (WiSe 2006/2007)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Im Mittelpunkt des Kolloquiums stehen Kenntnisse, Reflexionen und Anwendungen der grundlegenden Methoden der Germanistik. Die Veranstaltung wendet sich primär an diejenigen, die entweder in den alten oder neuen Studiengängen im Sommersemester oder Wintersemester ihre Abschlußarbeit schreiben. Es besteht die Verpflichtung, (s)ein Projekt unter methodischen und theoretischen Fragestellungen vorzustellen.

Das Kolloquium (Umfang 30 SWS) schließt die obligatorische Teilnahme an einem Blockseminar (drei- bis fünftägig je nach Aufenthaltsort) und an einer damit verbundenen Exkursion ein. Es soll auch der Entwicklung von Schlüsselqualifikationen im Bereich der wissenschaftl. Kommunikation (Zusammenarbeit, Koreferieren, eine wissenschaftliche These verteidigen usw.) dienen.
Beginn: 5.4.

Literatur:
Bogdal, Klaus-Michael: ''Neuere Literaturtheorien: Eine Einführung,''Göttingen 2005.(3. Aufl.)
Bogdal, Klaus-Michael: Neuere Literaturtheorien in der Praxis, Göttingen 2005. (2. Aufl.)

Lehrende

  • N.N.

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2L   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik/Deutsch MA/P/SI/SII; LIT; B.5   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_230371@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1130468@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 1. September 2006 
Art(en) / SWS
Ko / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1130468
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1130468