Das Seminar begleitet die Vorlesung, kann aber auch ohne Teilnahme an der Vorlesung besucht werden.
Wir wollen in diesem Seminar einige Texte (aus allen Gattungen) der frühen Nachkriegsliteratur möglichst genau lesen und interpretieren. Methodisch wird die Frage leitend sein, wie man sich denn das Verhältnis von Literatur und Geschichte, Literatur und Gesellschaft vorstellen kann. Für besonders interessierte Studierende wird es in diesem Seminar reichlich Gelegenheit geben, Ideen zu eigenen Forschungs-Projekten zu entwickeln.
Literatur:
Wilfried Barner (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart, 2. aktualisierte und erweiterte Aufl., München 2006 (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. 12).
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | |||
| Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | ||||
| Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | |||
| Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | ||||
| Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitB2 | 2/4 | |||
| Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LTG | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | ||||
| Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit1 | 3/7 | ||||
| Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit8 | 3/7 |