230003 Grundkurs Linguistik DaF mit Übung (S) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

Der Grundkurs Linguistik bietet eine Einführung in wichtige Teilbereiche der Linguistik im Hinblick auf die Analyse und Beschreibung der deutschen Sprache; dies schließt die Auseinandersetzung mit der Frage ein, welche Relevanz diesen Bereichen für das DaF-Studium und für den DaF-Unterricht zukommt. Die Teilbereiche sind

  • Semiotik
  • Phonetik und Orthographie
  • Phonologie
  • Morphologie
  • Syntax
  • Semantik
  • Pragmatik
  • Textlinguistik

Die Arbeit im Seminar erfolgt anhand mehrerer, aus jeweils verschiedenen Büchern ausgewählter Texte zu den einzelnen Themenbereichen (diese Texte werden gegen Zahlung der Kopierkosten zur Verfügung gestellt).
Ziele sind vor allem

  • die (zu entwickelnde) Beherrschung linguistischer Fachsprache(n),
  • die Kenntnis linguistischer Zielsetzungen, Verfahrensweisen, Modelle und Ergebnisse,
  • die (ansatzweise) kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen linguistischen Konzepten,
  • die (zu entwickelnde) Fähigkeit, sich selbständig vertiefte Kenntnisse in den behandelten sowie Grundkenntnisse in weiteren linguistischen Teilbereichen anzueignen,
  • die (zu entwickelnde) Fähigkeit, die Relevanz der jeweiligen linguistischen Modelle und Ergebnisse für das Lehren und Lernen der Fremdsprache Deutsch abzuschätzen.

Erwartet werden neben einer regelmäßigen Teilnahme die Lektüre der zur Verfügung gestellten Texte sowie eine rege Beteiligung an der Arbeit im Seminar.

Das Seminar wird von einem Tutorium im Umfang von ebenfalls 2 SWS begleitet. In diesem Tutorium werden die zu erwerbenden Kenntnisse und Fähigkeiten anhand weiterer Beispiele gefestigt resp. geübt. Dies dient zugleich der Vorbereitung auf die Klausur. Zeit und Ort des Tutoriums werden in der ersten Seminarsitzung vereinbart. Die Teilnahme auch an diesem Tutorium ist obligatorisch.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BaDaFM2; BaDaFM2.1   6/8  
Zusatzstudiengang Interkulturelle Pädagogik BA    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 104
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2005_230003@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1124890@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Dezember 2005 
Art(en) / SWS
S / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1124890
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1124890