000029 Einführung in die körperorientierte Seelsorge (S) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Ziel, Inhalt
In der seelsorglichen Arbeit begegnen wir Menschen in ihrer Einheit von Körper und Seele. Und auch das christlich-theologische Menschenbild geht aus von der Ganzheit des Menschen und der Verbindung von Psyche und Soma.
Dennoch geht es in den bisherigen Seelsorgekonzeptionen fast ausschließlich um die Seele, wie ja auch der Begriff Seel-Sorge nahe legt, und nicht/kaum auch um den Körper bzw. die Verbindung von seelisch-körperlichen Prozessen.
Der Ansatz der "Körperorientierten Seelsorge" bezieht grundsätzlich Körper und Seele gleichermaßen in das seelsorgliche Arbeiten mit ein. Dafür nutzt er methodisch die Prinzipien der Bioenergetischen Analyse, ein tiefenpsychologisch fundiertes, körperorientiertes Psychotherapieverfahren.
Das Seminar gibt eine Einführung in die Grundfragen der seelsorglichen Arbeit und in die Grundthemen der bioenergetischen Arbeit. Dabei ist es wesentlich, sich mit der eigenen Rolle als Seelsorger/in und dem eigenen Verständnis von Seelsorge und seiner theologischen Begründung auseinander zu setzen. Ziel ist die Erarbeitung eines eigenen, ganzheitlichen Seelsorgeverständnisses.
Für das Kennnenlernen der seelsorglichen und bioenergetischen Arbeit wird im Seminar neben Reflexion, Gespräch, Vortrag, Diskussion auch mit seelsorglichen und bioenergetisch-körperlichen Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung gearbeitet.

Anforderungen und Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden lesen und erarbeiten eine Seelsorgetheorie ihrer Wahl, stellen sie mit Arbeitspapieren im Seminar vor und untersuchen sie auf ihre Integration von Körper und Seele im seelsorglichen Arbeiten hin. Dafür sind zwei bis drei Stunden wöchentlich einzuplanen.
Grundkenntnisse in Poimenik (per Vorlesung oder Proseminar) sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.

Literaturangaben

Literatur zur Vorbereitung:
Irmhild Liebau: Körperpsychotherapeutische Elemente als Ausdrucksformen ganzheitlicher Seelsorge, In: WzM, Oktoberheft 2003
Alexander Lowen: Bioenergetik. Therapie der Seele durch Arbeit mit dem Körper, Reinbek 1979
Elisabeth Naurath: Seelsorge als Leibsorge. Perspektiven einer leiborientierten Krankenhaus-seelsorge, Bonn 2000
Klaus Winkler: Seelsorge, Berlin 1997

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2005_000029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1124065@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 13. Mai 2005 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 13. Mai 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1124065
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1124065