281034 Gravitationsphysik (V) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In der Vorlesung werden die grundlegenden Prinzipien der Allgemeinen Relativitätstheorie, wie auch historische und aktuelle Beobachtungen und Experimente aus dem Bereich der Gravitationsphysik behandelt.
Ziel der Übung zur Vorlesung ist es die mathematischen Methoden der Differenzialgeometrie zu verinnerlichen und diese auf verschiedene Problemstellungen der Gravitationsphysik erfolgreich anzuwenden.

  • Relativitäts- und Äyuivalenzprinzip
  • Grundlegende Experimente
  • Differentialgeometrie
  • Frei fallende Beobachter
  • Anwendungen: z.B. Kosmologische Rotverschiebung, Periheldrehung, Lichtablenkung, Gravitationslinsen
  • Gezeitenkräfte
  • Einsteinsche Feldgleichungen
  • Anwendungen: Z.B. Schwarzschild-Geometrie, Weltmodelle
  • Gravitationswellen (inkl. Experimente)
  • Übersicht: schwarze Löcher
  • Übersicht: Kosmologie

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

T1, T2 und T3, sowie spezielle Relativitätstheorie

Literaturangaben

Wald, Straumann, Weinberg, Misner/Thorn/Wheeler, Landau/Lifshitz Bd. 2, Will, Sexl/Urbantke; diverse Übersichtartikel

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Profil Gym; Profil NaWi; Profil Physik; Profil Biophysik; Profil Nano Wahl Individueller Ergänzungsbereich  
Physik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) für vertief. Wahlpflichtfach   HS
Physik / Lehramt Sekundarstufe II für vertief. Wahlpflichtfach    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 4
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2005_281034@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1118277@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 7. März 2005 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 14. Februar 2005 
Art(en) / SWS
V / 3
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1118277
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1118277