Im Rahmen des Seminars sollen mit Hilfe der PBL-Methode (Problembasiertes Lernen) wesentliche Fragestellungen zur Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) erarbeitet und vorgestellt werden. Die genaue Schwerpunktsetzung wird dabei weitgehend von den Seminarteilnehmern bestimmt.
Relevante Aspekte:
Um Anmeldung bis 31. März wird gebeten
(unter: oliver.kneidl@uni-bielefeld.de, 0521/106-5324 oder in D6-127).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | - | unveröffentlicht | 06.-30.04.2005 | Fr 8.4., 8.30-17; Sa 9.4., 8.30-17; So 10.4., 9-16.30, jeweils in H2, Zusatztermine: Fr 29.4., 14-17; Sa 30.4. 9.30-12.30 in V2-205 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerPoB1-Psy | - | - | - | |
Germanistik/Deutsch | - | - | P/SI; LIN; A.3 | - | - | 2/5 | HS |
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | BaKLM4 | - | - | 2/5 | |
Klinische Linguistik / Magister | - | Hauptfach | - | - | - | - | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS |
Linguistik / Magister | - | Haupt- und Nebenfach | KOK | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.