281001 Einführung in die Physik II (V) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Lehrveranstaltung führt in die Physik unter experimentell ? phänomenologischen Gesichtspunkten ein. Die Studierenden lernen grundlegende Begriffe, Phänomene und Konzepte der Elektrizität und des Magnetismus bzw. der Elektrodynamik und der Optik. Sie sind in der Lage, Aufgaben aus diesem Bereich selbständig zu lösen. Es werden elementare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt.
Die Veranstaltung ist mit dem Praktikum: ?Grundlagen physikalischen Experimentierens? und "Einführung in die Methoden der Theoretischen Physik? abgestimmt.

Kernpunkte der Veranstaltung sind:
? Elektrizität und Magnetismus: Stromstärke und elektrische Ladung, Elektrisches Feld und Coulombsches Gesetz, Elektrische Felder bei gegebener Ladungsverteilung, Arbeit im elektrischen Feld, Potentielle Energie und elektrisches Potential, Materie im elektrischen Feld, Elektronenemission aus Metallen, Elektrischer Strom und Widerstand (und Grundtatsachen der Supraleitung), Magnetisches Feld, Lorentzkraft, Faradaysches Induktionsgesetz, Spezifische Elektronenladung e/m, Materie im Magnetfeld
? Elektrodynamik und Optik : zeitlich veränderliche elektromagnetische Felder, Wechselstromkreise, Schwingkreis, Elektromagnetische Wellen, Spektrum der elektromagnetischen Wellen, Maxwellsche Gleichungen, Wellenoptik, Beugung und Interferenz, Brechung und Polarisation von Licht, Strahlenoptik (Optische Instrumente), Klassische Behandlung der elektromagnetischen Strahlung, Emission, Absorption, Dispersion und Streuung von Licht, Strahlungsgesetze

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Physik Wahlpflicht GS
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Profil NaWi; Modul 2 Pflicht 2. 9 benotet  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil Gym; Modul 2 Pflicht 9 benotet  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Profil Nano; Modul 2 Pflicht  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Profil Biophysik; Modul 2 Pflicht  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Profil Physik; Modul 2 Pflicht 2. 9 benotet  
Physik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) Pflicht 2. GS
Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2b Pflicht 2. 8 benotet  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 53
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2005_281001@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1117519@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 29. Dezember 2004 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 26. November 2004 
Art(en) / SWS
V / 4
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1117519
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1117519