250110 Bildungs- und Lernberatung in der Weiterbildung (S) (SoSe 2005)

This course has been cancelled!

Short comment

Diese Veranstaltung muss dieses Semester ausfallen und wird voraussichtlich im SS 2006 angeboten werden.

Contents, comment

Die Arbeits- und Berufslandschaft befindet sich in einem Wandlungsprozess, dessen Richtung und Ende noch nicht abzusehen sind.
Die Erwerbsbiographie wird zur "Patchworkbiographie": Phasen von Aus- und Weiterbildung, Erwerbstätigkeit, Umschulung, neuerliche Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit etc. wechseln sich ab. Damit die Erwerbsfähigen sich in dieser Situation bewusst verhalten können, bedürfen sie der Bildungs- und Lernberatung.
Vor dem Hintergrund der These, dass der Erwerbsfähige als lernendes Subjekt verstärkt als Mitträger und Mitverantwortlicher des Beratungsprozesses zu sehen ist, soll untersucht werden:
(1) welche Beratungskonzepte bei welchen Zielgruppen zurzeit angewendet werden und inwieweit diese den aktuellen Anforderungen entsprechen.
(2) Wie ein Beratungskonzept, das sich an der obigen These orientiert, zu gestalten und praktisch umzusetzen ist.
In dem Seminar sollen unterschiedliche Methoden und Techniken des Lehrens und Lernens angewendet werden, die es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen, sich aktiv auf den verschiedenen Ebenen des Lehr- und Lernprozesses einzubringen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema sollen auch Beratungsinstrumente entwickelt und erprobt werden.
Der Lernprozess im Seminar soll durch ein Lerntagebuch, das von jeder/m Teilnehmenden geführt wird, begleitet werden. Damit wird zugleich ein Instrument erprobt, das Grundlage vieler Beratungsprozesse ist.

Bibliography

Kemper, M. / Klein, R.: Lernberatung: Gestaltung von Lernprozessen in der beruflichen Weiterbildung. Hohengehren, 1998
Wittwer, W. (2000): Kompetenzorientierte Beratung. In: Beratung Aktuell. Hrsg.: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Wien, S. 10 - 17

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

  • Cancelled

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.2.3; H.2.4; H.1.3   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_250110@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1115294@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, February 3, 2005 
Last update rooms:
Monday, February 14, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1115294
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1115294