Viele Probleme aus den Natur--, Ingenieur-- und Wirtschaftswissenschaften fuehren auf komplexe mathematische Fragestellungen, f"ur die nicht nur Loesbarkeitsaussagen sondern auch konkrete Loesungen mit Zahlenwerten benoetigt werden. In der Numerik werden geeignete Methoden und Algorithmen entwickelt und auf dem Computer implementiert. In der Numerik I betrachten wir fundamentale Problemstellungen wie die Loesung linearer Gleichungssysteme, die Nullstellenbestimmung oder die numerische Integration.
Diese Vorlesung ist der erste Teil einer mehrsemestrigen Einfuehrung in die Numerik, die in den folgenden Semestern mit der Behandlung von Differentialgleichungen fortgesetzt wird.
Es werden Uebungen angeboten, in denen auch der Rechner benutzt wird. Kenntnisse einer hoeheren Programmiersprache sind daher wuenschenswert, koennen sich aber auch gleichzeitig angeeignet werden.
Voraussetzung sind die Kenntnisse aus den Anfaengervorlesungen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kern- und Nebenfach | M.M.06 | Wahlpflicht | 3. 4. | 7 | scheinfähig |
Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Wahlpflicht | 3. 4. | scheinfähig GS und HS | |||
Mathematik / Lehramt Sekundarstufe II | Wahlpflicht | 3. 4. | scheinfähig GS und HS | ||||
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Wahlpflicht | 3. 4. | scheinfähig GS und HS |